Das städtische Gebäudenetz im Schulzentrum in der Blütenstadt Leichlingen wird bisher hauptsächlich mit Erdgas betrieben. Ähnlich wie bei den Wärmenetzen im Bereich Cremers Weiden und am Wupperbogen bedarf es einer Transformation des Wärmenetzes zur Wärmeversorgung im Schulzentrum, um eine Treibhausgasneutralität der kommunalen Liegenschaften bis 2035 erreichen zu können.