Beschreibung
Im Rahmen des umfangreichen Beteiligungsprozesses zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes hat sich gezeigt, dass ein großer Anteil der Leichlinger Stadtbevölkerung sich intensiv mit dem Thema Mobilität auseinandersetzt und vielfältige konstruktive Vorschläge und Anregungen eingebracht hat. Um diese sinnvollen Vorschläge und Ideen auch in Zukunft weiter in die Mobilitätsplanung einfließen zu lassen, wird vorgeschlagen, einen Runden Tisch zum Thema Mobilität in Anlehnung an die Bürger*innenveranstaltungen zu Beginn der Beteiligung einzuführen.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit digitalen Beteiligungsprozessen sollten diese ein fester Bestandteil im Repertoire sein. Ebenfalls hat sich das Format der Ortsbegehungen bewährt. Es soll sichergestellt werden, dass ein möglichst breites Spektrum der Bevölkerung eingebunden wird.
Gemäß eines politischen Antrags beschäftigt sich ein Arbeitskreis aus Verwaltung und externen Fachleuten mit dem Thema. Es sind bereits Bauzaunbanner und Laternenposter mit dem Slogan "Leichlingen passt op" veröffentlicht worden. Weitere Motive sind in Vorbereitung. Außerdem soll eine "Sprüh-Aktion" auf der Straße (evtl. Bahnhofstraße) geplant werden, so dass optisch deutlich wird, dass Radfahrer*innen ebenfalls den Straßenraum nutzen.