Zum Hauptinhalt springen

KON-02Dialog mit Anbietern der Schul- und Kitaverpflegung zum nachhaltigen Speisenangebot

Bild: Antonio Jose Cespedes, pixabay.de

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen
Pünktlich

Im Rahmen des geförderten Projekts "Leichlinger Zukunfts-Büffet - Klima aufgetischt" werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt.

Beschreibung

Ernährung betrifft auch die jüngsten von uns. Daher sollte auch die Ernährung in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen gesund sein. Ein Dialog mit den Cateringunternehmen von Kitas und Schulen für eine nachhaltige Ernährung, über die Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hinaus, ist daher sinnvoll.

Zur Verstetigung der nachhaltigen Ernährung in der Gesellschaft, sollte der Verzehr von nachhaltigen Speisen auch mit einer Bewusstseinsstärkung verbunden werden. Eine Vergabe an ein Catering-Unternehmen ist entsprechend nach nachhaltigen und regionalen Kriterien zu gestalten (siehe Maßnahme "Erstellung einer Dienstanweisung zur klimaneutralen und nachhaltigen Beschaffung").

Beispiele: Ernährungsampel (Studierendenwerk Berlin), Klimateller, Bildungsprojekte ERNA® Kita Kids, Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung, Köln

Offizielle Beschreibung

Dialog mit Anbietern der Schul- und Kitaverpflegung zum nachhaltigen Speisenangebot
(gemäß Klima-Strategie)
  • Priorität

    hoch
  • Zeithorizont

    mittelfristig
  • Energieeinspareffekte

    klein

    Niedrig

  • Emissionsreduktionspotential

    niedrig / indirekt

    Mittel

  • Kosten

    niedrig

    Niedrig

  • Personal

    vorhanden

    Mittel

  • Wertschöpfung

    mittel

    Durch eine verstärkte Nachfrage nach Bioprodukten muss langfristig auch das Angebot steigen, was sich positiv auf die Biodiversität und die Langlebigkeit von Böden auswirkt. - Ein Fokus auf regionale und saisonale Produkte stärkt die regionale Landwirtschaft. - Frühzeitiges Einüben von neuen / anderen Verhaltensweisen bietet eine Chance zur Transformation.

Aufgaben

Zusammenfassung und Kontakte

Letzte Aktualisierung 29.05.2025