Beschreibung
Retentionsräume sind Flächen, die bei Hochwasser/Starkregen überschwemmt werden und den Flüssen den nötigen Raum zum Ausufern geben. Gesteuerte Retentionsräume leisten einen guten Beitrag für den Hochwasserschutz. Durch Renaturierungen können Überschwemmungsflächen zurückgewonnen und Hochwasserrisiken verringert werden. Mit der Schaffung „Grüner Lungen“ und Wasserreservoirs kann die Stadt zusätzliche Kapazitäten schaffen, um den zunehmenden Hitze- und Dürreperioden Rechnung zu tragen.
Ein Genehmigungsantrag für den Einbau einer Zisterne ist bei unteren Wasserbehörde des Rhein-Bergischen Kreis gestellt. Das aufgefangene Wasser soll der Wärmerückgewinnung dienen. Gleichzeitig dient die Zisterne als gemeinsame Versickerungsanlage.