Zum Hauptinhalt springen

Einführung von Projekten zur Veränderung des Nutzerverhaltens

Bild: Isabella Fischer, unsplash.com

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen
Pünktlich

Aufgrund der Vielzahl der Maßnahmen und Projekte konnte diese Maßnahme bislang nicht angegangen werden.

Beschreibung

Projekte zur Veränderung des Nutzerverhaltens gibt es viele. Neben rein technischen Möglichkeiten Energie und CO2 einzusparen, hat der Mensch auch einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Deshalb lohnt es sich immer, auf das Nutzerverhalten aufmerksam zu machen.

Unterschiedliche Beispiele wurden in diesem Zusammenhang mit den Fachakteuren diskutiert: Einführung von Energiesparmodellen (auch 50/50-Projekte genannt) an Schulen; Energiestammtische für Bürger*innen; Schulungen durch Naturgut Ophoven; Offene Infoabende/ Stammtische zu unterschiedlichen Themen, bspw.: Energiesparen im Haushalt, Einsatz von energieeffizienter Beleuchtung, usw.

Beispielsweise kann das Energiesparmodell „aktiv fürs klima“ eingeführt werden mit einem speziellen Aufbau einer Programmstruktur zur Ein-/ Weiterführung eines Energiesparmodells an Bildungseinrichtungen.

Die Energiekosten der öffentlichen Einrichtungen machen oft 40 - 60 % der Energiekosten der gesamten kommunalen Immobilien aus. Aus diesem Grund lassen sich mit "aktiv fürs klima" hohe Energieeinsparungen erzielen und damit verbundene CO2-Emissionen senken. Über Bonussysteme profitieren die Einrichtungen durch Energieeinsparungen und durch Klimaschutzengagement finanziell. Darüber hinaus nehmen die Akteure die gewonnene Erkenntnis mit nach Hause.

Dadurch leistet „aktiv fürs klima“ einen Beitrag zu kommunalen Klimaschutzzielen und unterstützt die bundesdeutschen Klimaschutzbemühungen. Die Einführung eines Energiesparmodells wird über die Kommunalrichtlinie gefördert. Die Umsetzung eines entsprechendes Modells kann in Kooperation mit dem Jugendhilfeausschuss sowie dem Kinder- und Jugendparlament entwickelt werden.

Offizielle Beschreibung

Einführung von Projekten zur Veränderung des Nutzerverhaltens
(gemäß Klima-Strategie)
  • Priorität

    mittel
  • Zeithorizont

    mittelfristig
  • Energieeinspareffekte

    Es können direkte Energieeinspareffekte erzielt werden. Die Größenordnung ist in Abhängigkeit von der Größe der teilnehmenden Bildungseinrichtung zu sehen. Allein durch Nutzerverhalten kann eine Senkung um 8% erzielt werden.

  • Emissionsreduktionspotential

    mittel

    siehe Energieeinspareffekte

  • Kosten

    mittel

    Beispiel „aktiv fürs klima“, bzw. Einführung eines Energiesparmodells: Über die Nationale Klimaschutzinitiative können Personal- und Sachkosten zur Etablierung eines Klimaschutzmanagements für Schulen und Kitas gefördert werden. Es werden 65% der Kosten gefördert.

  • Personal

    vorhanden

    Mittel

  • Wertschöpfung

    niedrig

    Stärkung des „Wir-Gefühls“ in der Region, Motivierung wichtiger Zielgruppen und Multiplikator*innen, verlässliche Zusammenarbeit zwischen Träger und Einrichtungen, Aufbau eines „gelebten“ Energiecontrollings, regionale Bildungsarbeit

Zusammenfassung und Kontakte

Zeitleiste

31.12.2024
Letzte Aktualisierung 27.03.2024