Beschreibung
Zielgruppen wie z.B. Architekten, Baugesellschaften aber auch Privatpersonen erhalten Informationen über baulich-technische Möglichkeiten zum Hitzeschutz und einer klimaangepassten Gestaltung und Umsetzung ihrer Projekte:
- runder Tisch (ggf. auch zusammen mit Bewohner*innen von Gebäudekomplexen)
- Informationsveranstaltung, ggf. mit Umfragen zum aktuellen Stand
- Bereitstellung von Materialien und Information zu Beratungsangeboten
- Gemeinsam werden Ideen zu Standards im Bereich Hitzeschutz erarbeitet, die zukünftig bei neuen Planungen von Bauten berücksichtigt werden können.
Um auch im Betrieb (kommunaler) Gebäude für eine optimale Nutzung zu sorgen, sollten die Bewohner*innen, Hausmeister*innen entsprechend informiert und geschult werden.