Zum Hauptinhalt springen

A3Kommunikation über Social Media und Website

Bild: JÉSHOOTS, pexels.com

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Laufend
Pünktlich

Die Warnungen wurden in der Sommerzeit 2024 veröffentlicht. Die Webseite ist zum Thema Hitze aktualisiert worden.

Beschreibung

Auf der Website und in Social-Media-Kanälen wird auf die Hitzewarnung hingewiesen. Inhalt: Starke Wärmebelastung erwartet. Meiden Sie die Mittagshitze, Trinken Sie ausreichend, Achten Sie auf sich und unterstützen Sie Ihre Mitmenschen.
Link zu weiterführenden Informationen und zu Informations- und Beratungsstellen sowie kühlen Orten wird bereitgestellt

  • Ziele

    • Die Bevölkerung wird über die aktuell erwartete Wärmebelastung informiert
    • Aufruf, an vulnerable Gruppen zu denken und Mitmenschen zu unterstützen
  • Bemerkung

    Kommunikationswege innerhalb der Stadt müssen sich etablieren, schnelle Reaktionszeiten wichtig

  • Zeitplanung

    mit Erhalt Warnstufe I
  • Turnus

    täglich
  • Warnstufe

    Warnstufe I
  • Budget

    niedrig (0€ - 5.000€)
  • Warnstufen

    Die Warnstufen und ihre Bedeutungen:

    * keine: Maßnahme nicht abhängig von Warnung des DWD

    * Warnstufe I: Hitzewarnung DWD "Starke Wärmebelastung" ab 32°C

    * Warnstufe II: Hitzewarnung DWD "Extreme Wärmebelastung" ab 38°C

    * Warnstufe III: Wettervorhersage bei über 40°C

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen6/2025

    Broschüre Hitzeknigge

    Die Broschüre "Hitzeknigge" des Umweltbundesamtes ist eine einfache aber konkret formulierte Hilfe für die Bevölkerung und insbesondere vulnerable Gruppen, die Hitzegefahren benennt, Empfehlungen zum Hitzeschutz, Angebote zur Beobachtung der eigenen Verhaltensweisen und Anregungen zur Veränderung gibt.
    Das Besondere dabei ist, dass Kommunen den „Hitzeknigge“ mit eigenen Angeboten, Ansprechpersonen und eigene Inhalte erweitern können. Das hat die Blütenstadt gemacht. Die Broschüre kann hier eingesehen werden:

Was wurde gemacht?

  • Erledigt12.02.2025

    Aktualisierung der Webseite zum Thema Hitze

  • Erledigt31.07.2024

    Veröffentlichungen

    In der Sommerzeit wurden Informationen zu Hitzewarnungen und Verhaltenstipps an die Medien weitergegeben.

Zusammenfassung und Kontakte

Maßnahmen nach Zeithorizont

  • Zielgruppe

    allgemeine Bevölkerung

Fachämter

Letzte Aktualisierung 29.05.2025