Zum Hauptinhalt springen

A2Anschreiben der über 80-Jährigen in eigenen Wohnungen

Bild: Andrea Piacquadio, pexels.com

Fortschritt

  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Laufend
Pünktlich

Das Anschreiben ist Anfang Mai 2024 versendet worden. Für 2026 wird eine weitere Versandaktion geplant.

Beschreibung

In einem Rundschreiben der Stadt werden zu Beginn des Sommers alle über 80- Jährigen, die in eigenen Wohnungen leben, angeschrieben. Mit dem Brief wird das Faltblatt „Ältere Menschen & Hitze – so schützt man sie am besten“ versendet und wichtige Informationsangebote der Stadt, Kontaktstellen und aktuelle Aktionen werden benannt.

  • Ziele

    • Sensibilisierung der Seniorinnen und Senioren
    • Benennen von Ansprechpartner*innen/ Kontaktstellen
    • Unterbreiten von Handlungsempfehlungen

  • Zeitplanung

    15. April, jährlich
  • Turnus

    jährlich, kontinuierlich
  • Warnstufe

    keine
  • Budget

    niedrig (0€ - 5.000€)
  • Warnstufen

    Die Warnstufen und ihre Bedeutungen:

    * keine: Maßnahme nicht abhängig von Warnung des DWD

    * Warnstufe I: Hitzewarnung DWD "Starke Wärmebelastung" ab 32°C

    * Warnstufe II: Hitzewarnung DWD "Extreme Wärmebelastung" ab 38°C

    * Warnstufe III: Wettervorhersage bei über 40°C

Aufgaben

Was wurde gemacht?

  • Erledigt15.05.2024

    Anschreiben der über 80-Jährigen in eigenen Wohnungen

    Ein Anschreiben plus Faltblatt ist Anfang Mai an alle Personen über 80 Jahre versendet worden. Es gab eine gute Resonanz, da sich viele Senior*innen gemeldet haben, die sich für das Schreiben bedankt haben.

Zusammenfassung und Kontakte

Maßnahmen nach Zeithorizont

  • Zielgruppe

    Senior*innen
Letzte Aktualisierung 07.03.2025